Ein besonderer Besuch in der IV-Stelle Solothurn

Ein Tag im Zeichen des Austauschs und der Wertschätzung: Frau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider besuchte die IV-Stelle Solothurn, um die Menschen und Geschichten hinter der beruflichen Eingliederung kennenzulernen.

Letzte Woche durften wir Frau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sowie eine Delegation des Generalsekretariat GS-EDI und Herr Florian Steinbacher, Vizedirektor des Bundesamt für Sozialversicherungen BSV und Leiter des Geschäftsfeldes Invalidenversicherung (IV) sowie Frau Regierungsrätin Sibylle Jeker, Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, bei uns in der IV-Stelle Solothurn willkommen heissen.

Im Zentrum des Besuchs standen diese Themen:

  • Einblick in die vielfältige Arbeit einer mittelgrossen IV-Stelle
  • Iradis: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Prävention sowie Blick auf ein konkretes Projekt
  • Chancen und Herausforderungen bei der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Beeinträchtigungen
  • Typisch Solothurn: die enge Vernetzung mit zahlreichen Akteuren im Kanton, darunter Wirtschaft, Ärzteschaft, Institutionen und kantonale Stellen – zum Nutzen der versicherten Personen
  • Austausch mit dem Arbeitgeber Tobias Frei, Schreinerei Frei AG in Deitingen, der jungen versicherten Person und den zuständigen Berufsbildnern des Betriebes
  • enge Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren ermöglicht den erfolgreichen Übertritt vom 2. Arbeitsmarkt (z. B. VEBO Genossenschaft) in den 1. Arbeitsmarkt
  • vertiefende Gespräche beim feinen Stehlunch in der Genusswerkstatt der VEBO Genossenschaft in Solothurn

Der persönliche Dialog mit Frau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und ihrer Delegation war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit und die Vielfalt der Geschichten hinter den Zahlen sichtbar zu machen. Besonders eindrücklich war der offene Austausch mit den jungen Menschen – ob in der Schreinerei oder in der Genusswerkstatt – die trotz schwieriger Ausgangslagen mit Mut, Zuversicht und Unterstützung ihren Weg in die Arbeitswelt finden.

Wir bedanken uns herzlich für das Interesse, die Offenheit und den wertschätzenden Besuch.

Fotos: André Scheidegger, Moodpix GmbH