Kursangebot
Iradis und die IV-Stelle Solothurn stehen Arbeitgebenden bei Fragen der Prävention und bei gesundheitlichen Einschränkungen von Mitarbeitenden zur Seite. Wir verstehen uns als Partner für die Früherkennung, für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit sowie für die berufliche Integration von Ihren Mitarbeitenden.
Lernen Sie mit unseren Kursangeboten die Leistungen der IV kennen oder erwerben Sie weitere Kompetenzen für Ihren Führungsalltag.
Organisatorisches
- max. 12 Teilnehmende
- Anmeldefrist eine Woche vor Kursbeginn
- Teilnahme kostenlos; nach Anmeldung verbindlich
IV-Crashkurs zu den Unterstützungsmöglichkeiten der IV
Sie möchten mehr über die IV wissen? Der IV-Crashkurs gibt Ihnen einen Überblick über die Leistungen der IV. Sie erfahren, wann eine Kontaktaufnahme mit uns sinnvoll ist. Auch individuelle Fragen werden beantwortet.
Zielgruppe:
Arbeitgeber, Führungskräfte, HR-Fachpersonen, weitere Fachpersonen (z.B. Sozialbereich)
Termine:
Donnerstag, 27. April 2023 oder
Donnerstag, 7. September 2023
Zeit:
16.30 – 18.00 Uhr anschl. Apéro
Ort:
IV-Stelle Solothurn, Allmendweg 6, 4528 Zuchwil
Auskunft und Anmeldung:
Pia Wälti, T: 032 686 24 46, pia.waelti(at)ivso.ch
Förderung der Widerstandsfähigkeit von Lernenden mit dem Portfolio «Lueg zu dir»
Sie möchten das Thema Psychische Gesundheit in der betrieblichen Berufsbildung präventiv angehen? Dieser Workshop vermittelt theoretische Grundlagen zur psychischen Gesundheit sowie zum Jugendalter. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die psychische Gesundheit zu pflegen. Sie erfahren, wie das Portfolio «Lueg zu dir» die Widerstandskraft von Lernenden stärkt und wie Sie dieses Instrument im eigenen Betrieb anwenden können.
Zielgruppe:
Berufsbildungsverantwortliche
Termine:
Dienstag, 23. Mai 2023 oder
Dienstag, 14. November 2023
Zeit:
14.00 – 17.30 Uhr
Ort:
Iradis, Allmendweg 6, 4528 Zuchwil
Auskunft und Anmeldung:
Katrin Arnold, T: 032 686 25 05, katrin.arnold(at)iradis.ch
Früherkennung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Ist es Ihnen ein Anliegen, psychische Belastungen bei Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und adäquat darauf reagieren zu können? An dieser Schulung erfahren Sie, wann besondere Aufmerksamkeit geboten ist, wie Sie psychische Belastungen ansprechen können und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen. Mit dem Leitfaden «5A» erhalten Sie ein praxisnahes Arbeitsinstrument.
Zielgruppe:
Arbeitgeber, Führungskräfte, HR-Fachpersonen
Termine/Zeit:
Donnerstag, 31. August 2023, 11.00 – 12.30 Uhr anschl. Stehlunch oder
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16.30 – 18.00 Uhr anschl. Apéro
Ort:
Iradis, Allmendweg 6, 4528 Zuchwil
Auskunft und Anmeldung:
Selina Kissling, T: 032 686 24 40, info(at)iradis.ch
Hinweis
Auf Wunsch können unsere Angebote von Firmen und Institutionen gebucht werden. Das Programm wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf.